
10 zu viel ist VIEL zu viel
Jedes fünfte Auto ist innerorts schneller unterwegs als erlaubt. Doch was ist so schlimm an 10 km/h zu viel?
10 km/h mehr auf dem Tacho verdoppeln das Todesrisiko für Fussgänger.
Der VCS hat auch die Reisezeit verglichen - gefahren mit Tempo 50 und mit Tempo 40. Das Ergebnis ist verblüffend, denn die Reisezeit wird nur minim verkürzt.
«Ich habe das im Griff»
Wer bewusst zu schnell fährt, wird sich in aller Regel sagen: Mit meinen fahrerischen Fähigkeiten habe ich das im Griff, das Unfallrisiko erhöht sich ja höchstens ein wenig: ein bisschen schneller = ein bisschen gefährlicher. Irrtum. Sie verdoppeln die Überlebenschance eines Fussgängers im Fall einer Kollision, wenn Sie Ihr Tempo um 10 km/h senken. Der kleine Unterschied kann lebenswichtig sein.
«Ich muss Zeit gewinnen»
Zeit- oder Gruppendruck ist häufig das Motiv für Geschwindigkeits-überschreitungen. Man rechnet damit, viel schneller ans Ziel zu gelangen. Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten, dass die theoretische Rechnung in der Praxis nicht aufgeht. Umgekehrt: Wer es entspannter angeht und innerorts konsequent mit angepasstem Tempo fährt, verliert kaum Zeit.
Links
- Film zum Anhalteweg
- +/- 10 km/h: Die Geschwindigkeit als Schlüsselgrösse
- +/-10 km/h und die Reisezeit
- Schwere Unfälle innerorts
- Empfehlungen für Autolenkerinnen und Autolenker
- Broschüren bestellen
- 10 km/h mehr sind gefährlicher, als viele glauben
Medienmitteilung (5.7.2012) - Dachkampagne mit Franky: www.slow-n-easy.ch
- Fonds für Verkehrssicherheit FVS: www.fvs.ch
Downloads
- VCS-Faltblatt: 10 zu viel ist VIEL zu viel (PDF)
- VCS-Argumentarium: Was sind schon 10 km/h mehr oder weniger? (PDF)
- GPS-Messfahrten in der Stadt: 50 km/h im vs. 40 km/h (PDF)
- GPS-Messfahrten in der Agglomeration: 50 km/h im vs. 40 km/h (PDF)